Schneeflocke

Schneeflocke
Schnee:
Das gemeingerm. Substantiv mhd. snē, ahd. snēo, got. snaiws, engl. snow, schwed. snö entspricht gleichbedeutenden Wörtern anderer idg. Sprachen, z. B. russ. sneg, griech. nípha (Akkusativ Singular), lat. nix (Genitiv: nivis), kymr. nyf. Die idg. Wurzel *‹s›neigh- »schneien« liegt auch dem ehemals starken Verb schneien zugrunde (mhd. snīen, ahd., aengl. sniwan, aisl. in der unpersönlichen Form snȳr »es schneit«; außergerm. entspricht lit. snìgti »schneien«, griech. neíphein, lat. nivere »schneien«). Die Wendung »sich freuen wie ein Schneekönig« meint den auch im Winter munteren Zaunkönig (ostmitteld. im 16. Jh. schneeköning). – Zus.: Schneeball (mhd. sneballe; im 16. Jh. Pflanzenname); schneeblind »durch die Strahlung des Schnees in der Sonne im Sehvermögen beeinträchtigt« (mhd. snēblint); Schneeflocke (mhd. snēvlocke); Schneeglöckchen (18. Jh.; so benannt, weil die glockenförmigen Blüten im Frühjahr oft bereits aus dem Schnee ragen); Schneeschuh (18. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schneeflocke — Schneekristalle, fotografiert vom Schneeforscher Wilson Bentley Schnee ist die häufigste Form des festen Niederschlags, der aus feinen Eiskristallen besteht. Inhaltsverzeichnis 1 Kristallbildung …   Deutsch Wikipedia

  • Schneeflocke — 1. Der Schneeflocke gelüstet nach dem Tode. 2. Ein paar Schneeflocken machen keine Bahn. *3. Wenn de Schneflock n flegt. – Eichwald, 1766 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schneeflocke (Heraldik) — Die Schneeflocke, auch als Schneekristall bezeichnet, ist in der Heraldik eine gemeine Figur und gehört zu den neueren Heroldsbildern. Die Darstellung im Wappen erfolgt in einer stark stilisierten Nachbildung der natürlichen Kristallform des… …   Deutsch Wikipedia

  • Schneeflocke, die — Die Schneeflocke, plur. die n, Schnee in Gestalt einer Flocke, die in einer Flocke zusammen hängenden gefrornen Dünste, dergleichen Flocken den Schnee ausmachen. Der Haß zerfloß, wie Schneeflocken vor dem Hauche der wärmern Luft, Weiße …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schneeflocke — Schnee|flo|cke [ ʃne:flɔkə], die; , n: kleines, leichtes, lockeres, weißes, zartes Gebilde aus mehreren zusammenhaftenden Eiskristallen: kleine, dicke Schneeflocken. * * * Schnee|flo|cke 〈f. 19〉 zu einer Flocke vereinigte Eiskristalle * * *… …   Universal-Lexikon

  • Schneeflocke — Schneeflockef geöffneterFallschirm.WegenderFormähnlichkeit.Sold1935ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Schneeflocke — Schnee|flo|cke …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Koch'sche Schneeflocke — Die Koch Kurve oder kochsche Kurve ist ein von dem schwedischen Mathematiker Helge von Koch 1904 vorgestelltes Beispiel für eine überall stetige, aber nirgends differenzierbare Kurve. Es handelt sich bei ihr ferner um eines der ersten formal… …   Deutsch Wikipedia

  • Kochsche Schneeflocke — Die Koch Kurve oder kochsche Kurve ist ein von dem schwedischen Mathematiker Helge von Koch 1904 vorgestelltes Beispiel für eine überall stetige, aber nirgends differenzierbare Kurve. Es handelt sich bei ihr ferner um eines der ersten formal… …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Schneeflocke — (Лех,Австрия) Категория отеля: Адрес: Oberlech 621, 6764 Лех, Австрия …   Каталог отелей

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”